7. Workshop 2013
30.-31. August in Wien
Organisation: Bruno Langmeier/Kathi Beier
Veranstaltungsprogramm:
Freitag, 30. August 2013 | |
---|---|
15.00-16.00 | Sebastian Odzuck (Göttingen): Abstrakte Güter als Handlungsgründe in Platons Gorgias und Politeia |
16.00-17.00 | Anna Schriefl (Bonn): Das Verhältnis von Tugend und Glück in Platons Frühdialogen |
17.30-18.30 | Wilhelm Schwabe (Wien): Beruflich das Seinige tun. Eine grundlegende Bürger- und Glückstugend bei Platon |
Samstag, 31. August 2013 | |
---|---|
9:30-10:30 | Ulrike Kirchengast (Graz): Der Primat der theoretischen Vernunft in Aristoteles’ Konzeption von Eudaimonia |
10.30-11.30 | Nora Kreft (Berlin): Friendship and rationality in Aristotle's NE - or: Why is friendship an essential part of a rational being's good life? |
11.30-13.30 | Mittagspause |
13.30-14.30 | Ignacio Pajon Leyra (Madrid): Anaxarchos „der Eudämonist“: Adiaphoría und Verneinung des Wahrheitskriteriums |
14.30-15.30 | Wilfried Kühn (Paris): Zur logischen Struktur der stoischen Ethik |
16:00-17:00 | Andreas Haltenhoff (Dresden): Konzepte der vita beata im alten Rom |
Ort: |
Universität Wien, Institut für Philosophie Hörsaal 3F Universitätsstraße 7 1010 Wien |
Kontakt: |
Call for papers (abgeschlossen)
Document Actions