Herzlich willkommen auf den Seiten der Gesellschaft für Antike Philosophie (GANPH) e.V.!
Zu ihren Aufgaben und Zielen gehören:
- eine Verbindung in die Vergangenheit lebendig zu halten und fruchtbar für die Gegenwart zu machen,
- weitere Erforschung der antiken Philosophie, besonders auch in ihren weniger allgemein präsenten Themen und Gebieten,
- Verstärkung der Kooperation zwischen Forscher*innen, insbesondere im Bereich der Philosophie und Klassischen Philologie,
- Unterstützung der universitären und schulischen Lehre im Bereich der antiken Philosophie.
Aktuelles
Stellenausschreibung an der Universität Heidelberg
Am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.10.23 eine Akademische Ratsstelle auf Zeit in antiker Philosophie zu besetzen:
- Akademische∗r Rat/Rätin (w/m/d) auf Zeit (Bes. Gr. A 13) / Assistant Professorship in Philosophy (f/m/d) (Frist/deadline: 15.02.2023)
Call for Papers „Hellenistische Philosophie“
Gründungsworkshop der AG „Philosophie im Hellenismus“ vom 14. bis 16. September 2023 in Heidelberg
- Call for papers (Frist: 15.02.2023)
Stellenausschreibung an der LMU München
Applications are invited for the position of Akademischer Rat auf Zeit at the Chair of Ancient Philosophy and Rhetoric (Prof. Christof Rapp)
- Stellenausschreibung (Frist: 31.01.2023)
- Job advertisement (deadline: 2023-01-31)
Informationen von Seiten der GANPH
- Mitglieder der GANPH können von der Geschäftsstelle jederzeit über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und andere Aktivitäten rund um das Thema Antike Philosophie informiert werden. Bitte senden Sie dafür eine kurze E-Mail an ganph@uni-hamburg.de, in der Sie dem Erhalt der Nachrichten ausdrücklich zustimmen.
- Sie sind noch kein Mitglied und möchten dies ändern? Hier finden Sie Informationen zum Beitritt.
Ältere Meldungen
GANPH-Kolloquium 2023
22. Kolloquium zur antiken Philosophie am 14. Januar 2023 in Jena
Nachruf Wolfgang Kullmann
Die Gesellschaft für antike Philosophie trauert um ihr langjähriges Beiratsmitglied Prof. Dr. Drs. h.c. Wolfgang Kullmann (12.10.1927–4.4.2022). Einen Nachruf finden Sie hier.
Nachruf Friedo Ricken
Unser langjähriges Beiratsmitglied Prof. em. Dr. Dr. Friedo Ricken ist am 18. November 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben. Einen Nachruf finden Sie hier.
GANPH-Kongress 2022
4.-7. Oktober in Marburg, Thema: "Begründen und Erklären im antiken Denken"
- Tagungsexposé
- Programm (Stand September)
- Plakat
- Lageplan
- Hotels in Marburg
Weitere Veranstaltungen
- 4. Workshop der Arbeitsgemeinschaft ‚Philosophie, Theologie und Religion‘, 10.–11. Juni 2022 in Bamberg
Programm
- Gründungstreffen der AG „Antike Philosophie, Pädagogik und Didaktik“ zum Thema „Antike Philosophie, Bildung und das gute Leben“, 23.–24. Juni 2022 in Heidelberg
-
Gründungsworkshop der AG „Theoretische Philosophie in der Antike“, Thema: „Categories and kinds: Ancient Philosophers on the Structure of Reality“, 8.–9. Juli 2022 in München
Frühere Neuigkeiten
- Buchveröffentlichung der AG "Philosophische Anthropologie in der Antike": Al-Taher, Sarah/ Jansche, Vanessa/ Martena, Laura (Hg.): Was Liebe vermag. Philosophische Liebesdiskurse in der Antike. Stuttgart: J. B. Metzler 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05848-5
- Gründung der AG "Antike Philosophie, Pädagogik und Didaktik“ (für weitere Informationen klicken hier)
- Gründung der AG "Theoretische Philosophie in der Antike" (für weitere Informationen klicken hier)
- Gründung der AG "Philosophie im Hellenismus" (für weitere Informationen klicken Sie hier)
Zu früheren Veranstaltungen beachten Sie bitte auch
- die Rubrik "Tagungen" und
- die Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften innerhalb der GANPH
Document Actions