Dissertationsprojekte
Um den Dialog über gegenwärtige Forschung auch vor der Veröffentlichung der betreffenden Bücher sowie die Vernetzung des wiss. Nachwuchses zu unterstützen, möchten wir an dieser Stelle eine Auswahl an laufenden Forschungsprojekten aus dem Bereich der antiken Philosophie online setzen. Bitte informieren Sie uns über Ihr Dissertationsprojekt und regen Sie auch andere dazu an, ihre Projekte bei uns zu melden. Die Online-Liste ist nicht auf die Projekte von GanPh-Mitgliedern beschränkt.
Wir bitten dabei mindestens um folgende Daten:
1) Verfassername
2) Titel oder Arbeitstitel
3) Hochschulort
Nach Möglichkeit auch:
4) Betreuer(in) der Arbeit
5) Kontaktemail und/oder Link zur Website von Institut oder Verfasser(in)
Bitte senden Sie neue Einträge direkt an: ganph@uni-hamburg.de. Durch die Übermittlung dieser Daten an uns erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass diese Daten an dieser Stelle öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten durch die GANPH erfolgt in Übereinstimmung mit der seit 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutzverordnung (Merkblatt).
Aktuelle Dissertationsprojekte
Verfasser/in | Titel/Thema | Hochschulort | Dissertationsbetreuer/in |
---|---|---|---|
Kasra Abdavi Azar |
Arbeitstitel: "Ancient Wisdom and Platonism" |
KU Leuven, De Wulf - Mansion Centre for Ancient, Medieval and Renaissance Philosophy |
Prof. Dr. Jan Opsomer Dr. Elsa Giovanna Simonetti |
Viktoria Bachmann |
"Der Grund des guten Lebens. Eine Untersuchung der paradigmatischen Konzepte von Sokrates, Aristoteles und Kant"(beendet) |
FU Berlin |
PD Dr. Rudolf Schrastetter |
Marco Bleistein | Arbeitstitel: "'Alia ex alia nexa.' Strukturalistische Untersuchungen zu Ciceros Philosophieren" (beendet) |
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften |
Prof. Dr. Christian Tornau |
Falko Blumenthal | Arbeitstitel: "Urban Design als Politisches Denken. Stadtentwürfe bei Aristoteles, Cicero und Machiavelli" | Ludwig-Maximilians-Universität München | Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann |
Oliver Bruns | "Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte" (beendet) | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Prof.Dr. Johann Kreuzer Prof Dr. em. Antonia Grunenberg |
Christopher Diez | Arbeitstitel: "Ciceros 'De natura deorum' als dezidiert römischer Beitrag zur antiken Skepsis" (beendet) | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Walter Kißel |
Sandra Erker | "Platons Sophistes. Bild und Wissen im Dialog" (beendet). | Freie Universität Berlin | Prof. Dr. Gyburg Uhlmann |
Katharina Graßmay | "Tugendhaftigkeit in John Stuart Mills Theorie des guten Lebens." (beendet) |
Leuphana Universität Lüneburg |
Prof. Dr. Michael Schefczyk Prof. Dr. Thomas Schramme Prof. Dr. Roberto Nigro |
Raul Heimann |
"Die Frage nach Gerechtikeit. Platons Politeia I und die Gerechtigkeitstheorien von Aristoteles, Hobbes und Nietzsche" (beendet) |
FU Berlin |
PD Dr. R. Schrastetter Prof. Dr. V. Gerhardt |
Christopher Izgin |
"The Principle of Excluded Middle in Aristotle" |
HU Berlin, Graduiertenschule "Philosophy, Science and the Sciences" |
Prof. Dr. Jonathan Beere Prof. Dr. Marko Malink |
Róbert Jack | "So gut wie möglich zu werden - Übungen bei Platon" | University of Iceland | Prof. Dr. Svavar Hrafn Svavarsson |
Antje Junghanß | "Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von Gemeinschaft. Cicero, Seneca und Laktanz über 'beneficia'" (beendet) |
TU Dresden, Fakultät für klass. Philologie | Prof. Dr. Mutschler |
Bernhard Kaiser | "Streit und Kampf. Die verbalen Angriffe gegen Sokrates in Platons Gorgias" (beendet) |
TU Dresden, Fakultät für klass. Philologie | Prof. Dr. Dennis Pausch |
Gerhard Köhler |
"Zenon von Elea. Studien zu den Argumenten gegen die Vielheit und zum sogenannten Argument des Orts" |
FU Berlin, Institut für Griechische und Lateinische Philologie | Prof. Dr. Blößner |
René Kanzler | "Worte und Taten des Philosophen. Das Problem der Übereinstimmung von Worten und Taten bei Seneca" (Arbeitstitel) | Universität Bamberg | Prof. Dr. Christian Schäfer |
Gerhard Köhler |
"Zenon von Elea. Studien zu den Argumenten gegen die Vielheit und zum sogenannten Argument des Orts" |
FU Berlin, Institut für Griechische und Lateinische Philologie | Prof. Dr. Blößner |
Hermann Körner | Arbeitstitel: "Archaia Phusis - Plato on our Original Nature" | University of Oxford |
Prof. Dominic Scott Prof. Ursula Coope |
Melissa Kunz | Arbeitstitel: "Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie" (beendet) | Universität Leipzig (Institut für klassische Philologie und Komparatistik) und Saarbrücken |
Prof. Dr. Kurt Sier |
Andreas Lammer |
"The Arabic Reception of Avicenna's Physics in the Thirteenth Century" |
LMU München, Fakultät für Philosophie. Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
Prof. Dr. Peter Adamson Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse |
Alexander Lamprakis | "The Late Ancient Greek, Syriac and Arabic Reception of Aristotle’s Topics" |
LMU München, Munich School of Ancient Philosophy |
Prof. Dr. Peter Adamson Prof. Dr. Christof Rapp |
Bruno Langmeier | "Ordnung in der Polis. Grundzüge der politischen Philosophie des Aristoteles." (beendet) |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Abida Malik | Arbeitstitel: "Seelen im Wandel - eine Studie zum Charakterbegriff bei Platon" (beendet) |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Tinay Mushdiyeva | "Das Fragen. Eine Untersuchung am Beispiel von Aristoteles' 'Analytica Posteriora' und 'Problemata Physica'" | Universität Wien, Institut für Philosophie | Dr. Alfred Dunshirn |
Diego García Rincón | Arbeitstitel: "Die Philosophie der steuerenden Regelmäßigkeit. Kosmologie und Politik bei Platon und Heraklit." | LMU München | Prof. Dr. Thomas Buchheim |
Stefan Röttig | "Affekt und Wille. Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung" (beendet) | JMU Würzburg, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften |
Prof. Dr. Jörn Müller Prof. Dr. Christian Tornau |
Christopher Roser | "Philosophy and the expertise in logos - On the conceptualization and justification of rationality in Plato and in Ancient Sophistry and Rhetoric." (beendet) | HU Berlin - Graduate Program in Ancient Philosophy | Prof. Dr. Jonathan Beere |
Petter Sandstad | Arbeitstitel: "Formal causation" | Universität Rostock | PD Dr. Ludger Jansen |
Manuel Schölles | „Harmonie - Zahl - Mimesis. Archytas und die Frage nach der Vielheit“ (beendet) | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar | Prof. Dr. Anton F. Koch |
Brigitte Schur | "Eros, Dialektik und Tod. Zum Philosophiebegriff bei Platon" (beendet) |
Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Institut für Philosophie | Prof. Dr. Kobusch |
|
"Simplicius on Enmattered Forms" (beendet) | Universität zu Köln / KU Leuven |
Prof. Dr. Christoph Helmig Prof. Dr. Jan Opsomer |
Maria Schwartz | "Der philosophische bios bei Platon" (beendet) | Hochschule für Philosophie München | Prof. Dr. Dr. Friedo Ricken |
Thomas Seissl | "After Aristotle's Now. Late Ancient Commentators on Temporal Indexicality in Aristotle's Physics IV.10–14" | Universität Wien | Assoz. Prof. Dr. George Karamanolis, Privatdoz. MA |
Alexander Sigel | "Bescheidene Heilsbringer oder eingebildete Außenseiter? Epikureische Figuren und Denkmodelle in der Literatur der frühen römischen Kaiserzeit" | LMU München, Promotionsprogramm Altertumswissenschaften (PAW) | Prof. Dr. Claudia Wiener |
Laura Summa | "Paideia bei Aristoteles" (beendet) |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn Prof. Dr. Jörn Müller |
Noreen van Elk | Arbeitstitel: "On the ethics of terrorism and counter-terrorism. A virtue-ethical approach." | Reichsuniversität Groningen / Institut für Theologie und Frieden |
Prof. Dr. Andrej Zwitter Prof. Dr. Joost Herman |
Moritz Vogel | Arbeitstitel: "Platons Philosophie der Zahlen. Eine systematische Rekonstruktion anhand der Dialoge Platons und der Pragmatien des Aristoteles" | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Prof. Dr. Rainer Schäfer |
Denis Walter | "Michael Psellos - Christliche Philosophie in Byzanz" (beendet) |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Lis Wey |
"Logos und Ousia. Sein und Sprache bei Aristoteles" |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
Prof. Dr. Hans-Helmuth Gander |
Christian Wilhelm | "Die politische Philosophie in Platons frühen Dialogen" (beendet) |
Universität Kassel | Prof. Gottfried Heinemann |
Wassilis Tzallas | Arbeitstitel: "Bewegung, Geist, Gott. Profile des Theologischen bei Aristoteles" | Philipps-Universität Marburg |
Prof. Dr. Malte Dominik Krüger Prof. Dr. Arbogast Schmitt |
Stand: November 2018
Document Actions