1. Workshop der AG Praktische Philosophie 2008
Organisation: Marcel van Ackeren (Köln); Jörn Müller (Würzburg)
Programm
Samstag, 18. Oktober
14.00-15.00 Uhr: Bernd Manuwald (Köln):
Sokratische und Platonische Tugend?
Zur Frage der Einheit des Tugendbegriffs in den Dialogen Platons
15.00-16.00 Uhr: Magdalena Hoffmann (Zürich):
Perfektion in Menschengestalt: Die Unfehlbarkeit des tugendhaften Menschen bei Aristoteles
16.00-17.00 Uhr: Kaffeetafel
17.00-18.00 Uhr: Peter Seele (Düsseldorf):
Aristoteles' Oikonomika
ab 18.30 Uhr: Abendvortrag von Michael Erler (Würzburg):
Das Glück des proficiens bei Platon und Epikur
anschließend: gemeinsames Abendessen im Würzburger Bürgerspital
Sonntag, 19. Oktober
9.00-10.00 Uhr: Marko Fuchs (München):
Die Identität des Freundes: Das Freundschaftskonzept des Aristoteles und Derridas Kritik
10.00-11.00 Uhr: Benedikt Strobel (Würzburg):
Was es heißt, ‚eph’ hemin’ zu sein – Antworten bei Alexander von Aphrodisias
11.00-11.30: Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr: Dirk Fonfara (Köln):
Epikurs hedonistische Ethik als Erste Philosophie
12.30-13.30 Uhr: Rainer Schäfer (Heidelberg):
Das dogmenlose Leben des pyrrhonischen Skeptikers nach Sextus Empiricus
Ort: | Institut für Philosophie, Bibliothek; Residenz – Südflügel; Residenzplatz 2, 97070 Würzburg |
Kontakt: |
Document Actions