Profil und Ziele
Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, die wichtigsten antiken Interpretationen zu Aristoteles’ Lehre vom Geist (noûs) durch eine zweisprachige Edition verfügbar zu machen. Hierfür werden die entsprechenden Texte übersetzt, mit einer Einleitung versehen und durch Anmerkungen erläutert. Der Band ist mittlerweile erschienen:
Hubertus Busche / Matthias Perkams (Hg.): Antike Interpretationen zur aristotelischen Lehre vom Geist. Texte vopn Theophrast, Alexander von Aphrodisias, Themistios, Johannes Philoponos, Priskian (bzw. >Simplikios<) und Stephanos (>Philoponos<). Griechisch/Lateinisch - Deutsch, Felix Meiner Verlag, Philosophische Bibliothek, Bd. 694, Hamburg 2018.
Weitere Informationen finden sich unter:
https://meiner.de/antike-interpretationen-der-aristotelischen-geistlehre.html
Ansprechpartner:
Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Philosophie I
Universitätsstr. 41
58084 Hagen
Tel.: 02331-987-2150
Fax.: 02331-987-4602
Document Actions