Profil und Ziele
AG „Philosophische Anthropologie in der Antike“ innerhalb der GANPH
Profil und Ziele:
In den gegenwärtigen philosophischen Debatten lässt sich eine Renaissance anthropologischer Fragestellungen beobachten, die vereinfachend gesprochen die alte Frage nach dem besonderen Sein des Menschen erneuern. Entsprechend dem Anliegen der GANPH sollen in dem geplanten Arbeitskreis die in der Antike vertretenen „prototypischen Vorläufer“ der gegenwärtigen Positionen zum Verständnis des Menschen untersucht und auch für das systematische Nachdenken fruchtbar gemacht werden.
In Bezug auf die antiken Autoren wäre es anachronistisch, von Anthropologie im Sinne einer ausgearbeiteten Wissenschaft vom Menschen zu sprechen. Allerdings steht spätestens mit der Sophistik der Mensch im Zentrum des philosophischen Nachdenkens und der philosophischen Praxis. Die Arbeitsgemeinschaft soll sich aber nicht nur mit der Sophistik, sondern mit den verschiedenen historischen Epochen und Strömungen (archaische Dichtung, Vorsokratik, Sophistik, klassische Philosophie, Hellenismus, frühes Christentum) und systematischen Verständnisweisen des Menschen (Naturphänomen, Maß des Seins, Mangelwesen u.ä.m.) beschäftigen.
Da in der Antike die heute ausdifferenzierten Disziplinen oftmals noch in sehr engem Zusammenhang betrieben wurden, sind Wissenschaftler verschiedener einschlägiger Disziplinen (Philosophie, Philologie, Theologie, Politologie, Geschichte, Kunstwissenschaften etc.) angesprochen. Dadurch kann die Diskussion von Problemen, die durch eine fragmentarische Überlieferung philosophischer Schriften entstehen, durch den Zugriff auf andere Quellen, wie bspw. historisch-politische Schriften, literarische Texte oder auch andere Kunstgegenstände, fruchtbar erweitert werden. Zum anderen wird auf diese Weise der notwendigen Interdisziplinarität anthropologischen Denkens Rechnung getragen.
Ansprechpartner:
Dr. Viktoria Bachmann Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Philosophisches Seminar Leibnizstr. 4 D-24118 Kiel Email: bachmann@philsem.uni-kiel.de |
Dr. Raul Heimann FU Berlin Institut für Philosophie Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin Email: Raul.Heimann@fu-berlin.de |
Document Actions