Tagung 2003
Kolloquium der GANPH-Arbeitsgemeinschaft "Spätantike Philosophie" und der "NWG Spätantike und byzantinische Literatur" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 18. bis 20. September 2003.
Programm
Zeit | Vortragender | Thema |
---|---|---|
Do 18:00 Uhr |
Meinolf Vielberg Matthias Perkams |
Begrüßung |
Anschließend |
Christoph Horn (Bonn) |
Einführungsvortrag: Proklos - Zur philosophiegeschichtlichen Stellung und zum Forschungsstand |
ABTEILUNG: DIE METHODE |
||
Fr 9:00-10:00 | Bert van den Berg (Leiden) | Proklos' platonische Theorie der Sprache |
10:00-11:00 | Marije Martijn (Leiden) | Textual Form and Philosophical Content in the Introduction to the Commentary on the Timaeus |
11:30-12:30 | Benedikt Strobel (Heidelberg) | Rekonstruktion des 7. Buches von Proklos' Parmenides-Kommentar |
ABTEILUNG: DIE SEELENLEHRE |
||
14:30-15:30 | Peter Lautner (Budapest) | Proklos' Theorie der Wahrnehmung |
15:30-16:30 | Jan Opsomer (Köln) | Was sind irrationale Seelen? |
17:00-18:00 | Christian Tornau (Jena) | Der Eros und das Gute |
20:00 Uhr | Carlos Steel (Leuven) | Öffentlicher Abendvortrag: Selbsterkenntnis bei Proklos |
ABTEILUNG: DIE METAPHYSIK |
||
Sa 9:00-10:00 | Gerald Bechtle (Bern) | Die pythagoreisierende Konzeption der Mathematik bei Iamblichos, Syrianos und Proklos |
10:00-11:00 | Christoph Helmig (Leuven) | Ideen und Logoi bei Proklos |
11:30-12:30 | Christian Schäfer (Regensburg) | Mone, prohodos und epistrophe bei Proklos mit einem Ausblick auf Pseudo-Dionysios |
12:30-13:30 | Jens Halfwassen (Heidelberg) | Abschlussvortrag: Proklos über die Transzendenz des Einen bei Platon |
Organisation: Christoph Horn (Bonn), Rosa Maria Piccione, Matthias Perkams (Jena)
Weitere Informationen: matthias.perkams@uni-jena.de
Ort: Senatssaal, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Document Actions