Dissertationsprojekte
Um den Dialog über gegenwärtige Forschung auch vor der Veröffentlichung der betreffenden Bücher sowie die Vernetzung des wiss. Nachwuchses zu unterstützen, möchten wir an dieser Stelle eine Auswahl an laufenden Forschungsprojekten aus dem Bereich der antiken Philosophie online setzen. Bitte informieren Sie uns über Ihr Dissertationsprojekt und regen Sie auch andere dazu an, ihre Projekte bei uns zu melden. Die Online-Liste ist nicht auf die Projekte von GanPh-Mitgliedern beschränkt.
Wir bitten dabei mindestens um folgende Daten:
1) Verfassername
2) Titel oder Arbeitstitel
3) Hochschulort
Nach Möglichkeit auch:
4) Betreuer(in) der Arbeit
5) Kontaktemail und/oder Link zur Website von Institut oder Verfasser(in)
Bitte senden Sie neue Einträge direkt an: Stefan Röttig
Aktuelle Dissertationsprojekte
Verfasser/in | Titel/Thema | Hochschulort | Dissertationsbetreuer/in |
---|---|---|---|
Viktoria Bachmann |
Der Grund des guten Lebens. Eine Untersuchung der paradigmatischen Konzepte von Sokrates, Aristoteles und Kant (beendet) |
FU Berlin |
PD Dr. Rudolf Schrastetter |
Marco Bleistein | Arbeitstitel: 'Alia ex alia nexa.' Strukturalistische Untersuchungen zu Ciceros Philosophieren |
Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Prof. Dr. Christian Tornau |
Falko Blumenthal | Arbeitstitel: Urban Design als Politisches Denken. Stadtentwürfe bei Aristoteles, Cicero und Machiavelli | Ludwig-Maximilians-Universität München | Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann |
Oliver Bruns | Arbeitstitel: Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Prof.Dr. Johann Kreuzer Prof Dr. em. Antonia Grunenberg |
Christopher Diez | Arbeitstitel: Ciceros "De natura deorum" als dezidiert römischer Beitrag zur antiken Skepsis | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Walter Kißel |
Sandra Erker | Bild und Bildlichkeit in den Dialogen Platons mit einer Gesamtinterpretation des Sophistes | Freie Universität Berlin | Prof. Dr. Gyburg Uhlmann |
Raul Heimann |
|
FU Berlin |
PD Dr. R. Schrastetter Prof. Dr. V. Gerhardt |
Róbert Jack | So gut wie möglich zu werden - Übungen bei Platon | University of Iceland | Prof. Dr. Svavar Hrafn Svavarsson |
Antje Junghanß | Quis est, qui non beneficus videri velit? - Zur Begründung der Wohltätigkeit bei Cicero, Seneca und Laktanz | TU Dresden, Fakultät für klass. Philologie | Prof. Dr. Mutschler |
Bernhard Kaiser | Die Anfeindungen gegen Sokrates. Eine Analyse innerhalb der Dialoge Platons | TU Dresden, Fakultät für klass. Philologie | Prof. Dr. Christian Mueller-Goldingen |
Gerhard Köhler |
Zenon von Elea. Studien zu den Argumenten gegen die Vielheit und zum sogenannten Argument des Orts (beendet) |
FU Berlin, Institut für Griechische und Lateinische Philologie | Prof. Dr. Blößner |
Melissa Kunz | Arbeitstitel: "Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie" | Universität Leipzig (Institut für klassische Philologie und Komparatistik) und Saarbrücken |
Prof. Dr. Kurt Sier |
Andreas Lammer | The Arabic Reception of Avicenna's Physics in the Thirteenth Century (beendet) | LMU München, Fakultät für Philosophie. Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
Prof. Dr. Adamson, Prof. Dr. Hasse |
Bruno Langmeier | Ordnung in der Polis. Grundzüge der politischen Philosophie des Aristoteles. (beendet) | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Abida Malik | Arbeitstitel: Seelen im Wandel - eine Studie zum Charakterbegriff bei Platon | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Katharina Myslowski | Arbeitstitel: Aristotelisches bei John Stuart Mill | Leuphana Universität Lüneburg |
Prof. Dr. Michael Schefczyk Prof. Dr. Thomas Schramme |
Tinay Mushdiyeva | Das Fragen. Eine Untersuchung am Beispiel von Aristoteles' "Analytica Posteriora" und "Problemata Physica" | Universität Wien, Institut für Philosophie | Dr. Alfred Dunshirn |
Stefan Röttig | Arbeitstitel: "Affekt und Wille. Die handlungspsychologische Fundierung der Ethik bei Seneca" | JMU Würzburg, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften | Prof. Dr. Jörn Müller |
Christopher Roser | Philosophy and the expertise in logos - On the conceptualization and justification of rationality in Plato and in Ancient Sophistry and Rhetoric. | HU Berlin - Graduate Program in Ancient Philosophy | Prof. Dr. Jonathan Beere |
Petter Sandstad | Arbeitstitel: Formal causation | Universität Rostock | PD Dr. Ludger Jansen |
Manuel Schölles | Die Philosophie des Archytas von Tarent | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar | Prof. Dr. Anton F. Koch |
Brigitte Schur | Eros, Dialektik und Tod. Zum Philosophiebegriff bei Platon (beendet) | Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Institut für Philosophie | Prof. Dr. Kobusch |
Maria Schwartz | Der philosophische bios bei Platon (beendet) | Hochschule für Philosophie München | Prof. Dr. Dr. Friedo Ricken |
Alexander Sigel | Bescheidene Heilsbringer oder eingebildete Außenseiter? Epikureische Figuren und Denkmodelle in der Literatur der frühen römischen Kaiserzeit | LMU München, Promotionsprogramm Altertumswissenschaften (PAW) | Prof. Dr. Claudia Wiener |
Laura Summa | Paideia bei Aristoteles | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie | Prof. Dr. Christoph Horn |
Niels Tolkiehn | Arbeitstitel: The Pros-Hen-ontology in Aristotle as interpretation of ontological dependence. | Munich school of ancient philosophy | Prof. Dr. Christof Rapp |
Noreen van Elk | Arbeitstitel: On the ethics of terrorism and counter-terrorism. A virtue-ethical approach. | Reichsuniversität Groningen / Institut für Theologie und Frieden |
Prof. Dr. Andrej Zwitter Prof. Dr. Joost Herman |
Denis Walter | Politische und praktische Philosophie in Byzanz bei Michael Psellos (beendet) | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Philosophie |
Prof. Dr. Christoph Horn |
Lis Wey |
logos und ousia. Eine Analyse im Ausgang von der Stellung und Funktion des to ti en einai bei Aristoteles |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
Prof. Dr. Hans-Helmuth Gander |
Christian Wilhelm | Die politische Philosophie in Platons frühen Dialogen | Universität Kassel | Prof. Gottfried Heinemann |
Stand: Nobember 2016
Artikelaktionen